|
 |
|
Navigation |
|
|
|
|
|
 |
|
Alles über den Roller |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Detaills zu den Chinarollern
Spezifikationen
Motoröl: 5W-40, 10W-40, 15W-40
Inhalt: 0,9 Liter und 0,8 Liter beim Wechseln
Getriebeöl: SAE 75W-90
Inhalt: 110ml
Zündkerze: NGK CR7HSA
Leistung: 2,1 kW bzw. 3,0 PS
Umdrehung pro Minute: 6.000 U / min.
Kupplung: Fliehkraftkupplung
Kraftübertragung: Automatisch über Riemen
Luftfilter: Schaumstoff-Element
Kraftstoff: Normalbenzin - bleifrei
Tankinhalt: verschieden, zwischen 5,0 bis 5,8 Liter
Reifen (Je nach Modell): vorne und hinten 3.00-10 oder 3.50-10
Elektik:
Zündung: CDI (Kondensator-Entlade-Zündung)
Generator: Schwungmagnet
Batteriekapazität: 12 V – 5 Ah
Beleuchtungseinrichtung:
Scheinwerfer-Glühlampe: 12 V / 35 W
Standlicht-Glühlampe: 12 V / 15 W
Rück-Bremslicht: 12 V / 05–21 W
Blinker: 12 V / 10 W
Blinkkontrolllampe: 12 V / 1,7 W
Tachometerbeleuchtung: 12 V / 3,4 W
Allgemeine Fragen zu den Chinarollern
Zu den Reifen
1. Wie hoch muss der Reifendruck beider Reifen Sein?
- Am Vorderrad sollen 2,0 Bar
- Am Hinterrad sollen 2,2 bis 2.5 Bar (mit Sozius)
2. Wie sind die Verhältnisse des Reifenprofils?
- Die Profiltiefes eines Reifens muss midestens 2mm betragen
3. Wann soll man den Reifendruck erneuern?
- Bei kalten Reifen soll man den Vorgang durchführen
Wie mann den Roller einfährt
1. Wie schnell soll man während des einfahren des Morores fahren?
- Die ersten 500km soll man nie schneller als 80% der Höchstgeschwindigkeit fahren
- Vollgas geben sollte man vermeiden
- Lange Strecken nicht auf konstanter Geschwindigkeit fahren
2. Was muss man noch beachten?
- Bei Bergabfahrten nicht Vollgas geben
- Bei kaltem Motor nur zur Hälfte Gas geben
Zum Öl und Ölwechsel
1. Wie überprüft man den Ölstand?
- Roller auf eine senkrechte, gerade Fläche stellen
- Nach 5 Minuten den Motor abstellen
- Ölmessstab herausdrehen und abwischen und danach wieder hereindrehen um ein genues Ergebnis zu erhalten
- Den Messstab wieder herausnehmen und Ölstand ablesen
- Ölstand muss in der schraffierten Fläche sein
2. Wie wechselt man das Motoröl?
- Roller auf eine senkrechte Fläche stellen
- Roller für wenige Minuten im Stand laufen lassen
- Ölmessstarb herausdrehen damit eine Belüftung vorhanden ist
- eine Ölwanne unter den Motorblock stellen
- Ölschraube herausschrauben und Öl ablassen
- Ölfilter säubern und Ölschraube wieder reinschrauben
- Öl auffüllen, durch die Messöffnung und mit dem Messstab den Stand prüfen
Die Ölablassschraube
3. Wie wechselt man das Getriebeöl?
- Roller auf eine senkrechte Fläche stellen
- Öl bei warmen Motor wechseln
- Ölwanne unter die Ablassschraube stellen
- Ablassschraube aufdrehen (unterer Pfeil) und Öl ablaufen lassen, danach die Schraube wieder reindrehen
- Nun die andere Schraube rausdrehen (oberer Pfeil) und neues Öl einfüllen
Übersicht der Schrauben
Zu den Bremsen
1. Wie stelle ich die Hinterradbremse ein?
- Man kann die Hinterradbremse an einer einstellbaren Mutter verändern
- Im oberen Bild kann man diese Mutter erkennen, es ist die, wo eine lange Feder gespannt ist
2. Wie stelle ich die Vorderradbremse ein?
- Eine Einstellung ist nicht nötig
3. Wie prüfe ich die Vorderradbremse auf Verschleiß?
- Durch Anschauen der Skizze kann man erkennen wie man den Verschleiß der Bremsem beurteilen kann

zum Luftfilter
1. Wie reinige ich den Luftfilter?
- Alle sechs Schrauben entfernen
- Luftfilterdeckel abnehmen und Filter herausnehmen
- Filter mit Hochdruckluft durchpusten
- Diesen Vorgang alle 2.500 Km machen
Was man an Ausrüstung haben sollte
1. Roller Zubehör:
- 2 Zündkerzen
- 1 Lier 4-Takt Motoröl
- 0,5 Liter Getriebeöl von Castrol EP 80W
- 1 Benzinfilter
- 2 Sicherungen
- Varioblockier-Set
- diverse Schrauben von der Verkleidung
- Ersatz Gewinde
- Alle Glühbirnen
Der Wartungsplan


Die Inspektionen

|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Kurz-News |
|
|
|
|
|
|
Am umbauen und löschen... |
|
|
|
|
|
 |
|
< China Scoots > |
|
|
|
|
|
 |
|
Das Wetter |
|
|
|
|
|
 |
|
So Viele Waren Schon Hier: |
|
|
|
|