Zweiter Teil, der Drehzahlbegrenzer
Zu jeder Mofadrossel mit Distanzring gehört auch ein Drehzahlbegrenzer, damit der Motor keinen Schaden an den höheren Drehzahlen bekommt.
Das was euch ärgert, wenn euer Roller bei 30 Km/h Schluss macht, ist dieser Drhzahlbegrenzer.
Der DZB befindet sich meistens in der Nähe der Batterie bzw. in der Nähe der
CDI
Am öftesten taucht der DZB in einer kleinen schwarzen Box auf, die ein bestimmtes Kennzeichen hat (z.B. FSY 50/25).
Sucht mal in euren Drosselpapieren.
Niemals ohne DZB fahren wenn noch ein Distanzring eingebaut ist, sonst kann es zu Motorschäden kommen.
So wird der DZB ausgebaut:
1. Ihr benötigt zum Ausbauen des DZB's:
- Schraubenzieher
- eine Zange zum Abtrennen von Kablen
- 1 Lüsterklemme oder, wenn ihr wollt könnt ihr auch löten
2. So baut man den DZB aus:
- Als erstes könnt ihr den Anschluss an der Masse ( Minuspol an der Batterie) abklemmen.
- Als zweites müsst ihr das rote Kabel von dem DZB einfach durchtrennen, es handelt sich hier um das Kabel für die Sicherung
- Jetzt gibt es noch 2 weitere Kabel (meistens sind sie gelb und grün). Beide Kabel sind an das ursprüngliche Pickup-Kabel angeschlossen.
- Das Pickup-Kabel war vorher ein blau-gelbes Kabel (nur für Rex RS 450 Street Modelle), welches mit der Drossel verbunden worden ist. Sucht die Stelle, an der das alte Kabel mit dem neuen verbunden worden ist und trennt die Drossel dort ab (siehe Bild)
- Jetzt müsst ihr nur noch die alten Pickup Kabel wieder verbinden, durch Lüsterklemmen oder löten ist egal
Bilder zum Thema:
- Diese Bild zeigt euch den Schaltplan des Drehzahlbegrenzers
- Das blaue Kabel stellt das Pickup-Kabel dar
- Die gesrichelte Linie ist das alte Pickup-Kael welches ihr wiederherstellen müsst