Navigation  
  China Scoots
© by Sinux - Ver. 1.2
Mofadrossel Version 1

Anleitung Drosseln mit einem 10mm Distanzring und eines Drehzahlbegrenzers

(Elektrische Drossel)



So wird entdrosselt:




1. Ihr benötigt zum entfernen des Distanzringes:

  • Eine Knarre mit 8er Aufsatz
  • Eine große Knarre oder Drehmomentschlüssel mit 17er Aufsatz zum lösen der Vario-Mutter
  • Blockierwerkzeug für euren Roller damit ihr die Vario blockieren und abnehmen könnt (Tipp: Wenn ihr einen 139QMB Motor habt könnt ihr zum blockieren der Vario eien 12er oder 11er Maulschlüssel verwenden, siehe Bild)
  • Enventuell braucht ihr noch eine ungedrosselte Variohülse, falls euer Distanzring uf die Hülse geschweißt ist (Unterschiede siehe Bild)
Bilder zum Thema:


  • Dieses Bild zeigt euch eine zweite Methode zum blockieren der Vario
  • Ihr müsst den Maulschlüssel an die Zahnräder einhaken und das andere Ende im hinteren Block klemmen
  • Wenn ihr die Mutter wieder befestigen wollt müsst ihr den Maulschlüssel oben am Zahnrad befestigen und unten am Block festklemmen



  • Dieses Bild zeigt den Distanzring auf der Variohülse
  • Einfach abnehmen


  • Diese Bild zeigt euch eine ungedrosselte Variohülse
  • Wenn an eurer Variohülse irgend ein Ring festgeschweißt ist, dann müsst ihr diese Hülse austauschen
  • Nicht diesen Teil abflexen oder absägen, dies führt zu Motorschäden!


2. So entfernt ihr den Distanzring:

  • Öffnet den Variodeckel
  • Befestigt das Blockierwerkzeug
  • entfernt die 17er Mutter mit einer großen Knarre
  • nehmt die Zahnradscheibe herunter und jetzt könnt ihr den Distanzring auf der Hülse raus nehmen bzw. gegen eine neue Hülse austauschen





Zweiter Teil, der Drehzahlbegrenzer


Zu jeder Mofadrossel mit Distanzring gehört auch ein Drehzahlbegrenzer, damit der Motor keinen Schaden an den höheren Drehzahlen bekommt.
Das was euch ärgert, wenn euer Roller bei 30 Km/h Schluss macht, ist dieser Drhzahlbegrenzer.
Der DZB befindet sich meistens in der Nähe der Batterie bzw. in der Nähe der CDI
Am öftesten taucht der DZB in einer kleinen schwarzen Box auf, die ein bestimmtes Kennzeichen hat (z.B. FSY 50/25).
Sucht mal in euren Drosselpapieren.


Niemals ohne DZB fahren wenn noch ein Distanzring eingebaut ist, sonst kann es zu Motorschäden kommen.






So wird der DZB ausgebaut:


1. Ihr benötigt zum Ausbauen des DZB's:

  • Schraubenzieher
  • eine Zange zum Abtrennen von Kablen
  • 1 Lüsterklemme oder, wenn ihr wollt könnt ihr auch löten

2. So baut man den DZB aus:

  • Als erstes könnt ihr den Anschluss an der Masse ( Minuspol an der Batterie) abklemmen.
  • Als zweites müsst ihr das rote Kabel von dem DZB einfach durchtrennen, es handelt sich hier um das Kabel für die Sicherung
  • Jetzt gibt es noch 2 weitere Kabel (meistens sind sie gelb und grün). Beide Kabel sind an das ursprüngliche Pickup-Kabel angeschlossen.
  • Das Pickup-Kabel war vorher ein blau-gelbes Kabel (nur für Rex RS 450 Street Modelle), welches mit der Drossel verbunden worden ist. Sucht die Stelle, an der das alte Kabel mit dem neuen verbunden worden ist und trennt die Drossel dort ab (siehe Bild)
  • Jetzt müsst ihr nur noch die alten Pickup Kabel wieder verbinden, durch Lüsterklemmen oder löten ist egal

Bilder zum Thema:

  • Diese Bild zeigt euch den Schaltplan des Drehzahlbegrenzers
  • Das blaue Kabel stellt das Pickup-Kabel dar
  • Die gesrichelte Linie ist das alte Pickup-Kael welches ihr wiederherstellen müsst

 
 
Kurz-News  
 
Am umbauen und löschen...
 
< China Scoots >  
   
Das Wetter  
   
So Viele Waren Schon Hier:  
  kostenloser Counter  
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden